Tanztheater

zurück

STRUKTUREN ÜBERNEHMEN – JUNGE MITGESTALTER*INNEN REIN IN DIE (KULTUR-)INSTITUTIONEN

Seit sechs Jahren produziert explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum mit professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen Tanzstücke für junge Zuschauer*innen, die durch Schulen, Theater, Museen, Jugendtreffs und andere Einrichtungen touren. Durch die Einbeziehung von Schulklassen in den Entstehungsprozess fließen junge Perspektiven in die Stücke ein – aber da geht noch mehr! In der dreiteiligen Zoom-Reihe Strukturen übernehmen – junge Mitgestalter*innen rein in die (Kultur-)Institutionen lädt das Netzwerk ein, über strukturelle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Gäste aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit junge Menschen nicht nur als Publikum angesprochen werden, sondern aktiv mitgestalten können.


Moderation: Carolin Gerlach 

Teilnahme ist kostenlos für Künstler*innen, Vermittler*innen, Lehrer*innen und Veranstalter*innen aus dem Feld Tanz für junges Publikum und den gesamten Darstellenden Künsten. Die Termine sind zusammenhänge...

Seit sechs Jahren produziert explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum mit professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen Tanzstücke für junge Zuschauer*innen, die durch Schulen, Theater, Museen, Jugendtreffs und andere Einrichtungen touren. Durch die Einbeziehung von Schulklassen in den Entstehungsprozess fließen junge Perspektiven in die Stücke ein – aber da geht noch mehr! In der dreiteiligen Zoom-Reihe Strukturen übernehmen – junge Mitgestalter*innen rein in die (Kultur-)Institutionen lädt das Netzwerk ein, über strukturelle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Gäste aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit junge Menschen nicht nur als Publikum angesprochen werden, sondern aktiv mitgestalten können.


Moderation: Carolin Gerlach 

Teilnahme ist kostenlos für Künstler*innen, Vermittler*innen, Lehrer*innen und Veranstalter*innen aus dem Feld Tanz für junges Publikum und den gesamten Darstellenden Künsten. Die Termine sind zusammenhängend konzipiert, können aber auch einzeln besucht werden. In deutscher Sprache. Anmeldung erforderlich. 
 


DISKURS #1: VISION MITBESTIMMUNG – Kinder und Jugendliche als Gestaltende
Donnerstag 06.03.2025 | 15:00 – 16:30 | via Zoom
Anmeldung bis 04.03.2025 unter: info@explore-dance.de">info@explore-dance.de
Warum sollten wir nicht mehr auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verzichten? Am Beispiel des Kinder- und Jugendbeteiligungskonzeptes der Stadtverwaltung Riesa blicken Fabian Brenner, Prozessbegleiter, und Dominic Glöß, der in Riesa aufgewachsen ist, zurück und tauschen sich über Rahmenbedingungen für strukturelle Kinder- und Jugendbeteiligung aus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden der Zoom-Reihe soll diskutiert werden, auf welche Strukturen sich Kinder- und Jugendbeteiligung in den darstellenden Künsten übertragen lässt.


DISKURS #2: GESTALTUNGSRÄUME – Selbstverwaltung durch Kinder und Jugendliche
Donnerstag 03.04.2025 | 15:00 – 16:30 | via Zoom
Anmeldung bis 01.04.2025 unter: info@explore-dance.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">info@explore-dance.de
info@explore-dance.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">
Welche Räume gibt es bereits und welche müssen geschaffen werden, damit Kinder und Jugendliche sich beteiligen und im besten Fall selbst organisieren können? In dieser Session werfen wir einen Blick auf Praxisbeispiele und was wir von ihnen lernen können. Es berichten Vertreter*innen aus dem Jugendparlament Wolfenbüttel, dem Jugendkuratorium der Kunsthalle Bremen sowie der Gruppe Blick‘s Mal des Augenblick Mal Festivals über die Ziele, Motivationen und Herausforderungen ihrer Projekte.



DISKURS #3: AKTIONSMETHODEN – Wege zur Selbstermächtigung
Donnerstag 15.05.2025 | 15:00 – 17:00 | via Zoom
Anmeldung bis 13.05.2025 unter: info@explore-dance.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">info@explore-dance.de
Know-How ist schön und gut – aber wie kommen wir ins Handeln? In dieser dritten und abschließenden Zoom-Session geben die Radikalen Töchter, die sich an der Schnittstelle von Aktion, Kunst und Politik bewegen, wertvolle Impulse zur Selbstaktivierung, wie Projekte und Institutionen in die Transformation starten können, strukturelle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen anzugehen. 

via Zoom

Weitere Termine

Do 03.04.25 - 15:00 Uhr